Musik sprengt Altersgrenzen

Heute möchten wir euch von einem tollen Sommerprojekt erzählen, bei dem Alt und Jung zusammengekommen sind, um gemeinsam ihre Leidenschaft für Musik zu vertiefen. Im Rahmen einer Aktion der Stadt Leipzig, wo sich unser zweiter Standort befindet, gab es einen generationsübergreifenden DJ-Workshop im Jugend- und Kulturzentrum Heizhaus, und wir waren auch vor Ort.

Portraitbildaufnahme von Senioren und Tina Küchenmeister

Vielfalt erleben

Musik ist für viele Menschen – unabhängig vom Alter – eine sehr emotionale Angelegenheit. Oft verbinden wir große Gefühle, wichtige Erinnerungen oder sogar ganze Lebensabschnitte mit einer bestimmten Musik. Dabei können die Geschmäcker natürlich stark auseinandergehen. Genau deshalb ist auch die Bandbreite der sogenannten Discjockeys (kurz DJ), also der Personen, die bei Veranstaltungen die Musik auflegen, sehr groß. Von Schlager über Pop bis hin zu modernen elektronischen Stilen ist alles dabei. Dass das Auflegen von Musik eine Kunst für sich ist, haben wir sicher alle schon einmal erlebt. Aber wo kann man diese Kunst eigentlich lernen? Und woher weiß man, welche Technik man braucht und worauf es beim Auflegen ankommt?

Portraitbildaufnahme von Senioren und dem DJ-Equipment

Voneinander lernen

Genau um diese Fragen ging es bei dem Workshop in Leipzig. Bei Kaffee und Kuchen wurden Schallplatten aufgelegt, Technik-Tipps ausgetauscht und natürlich viel Musik gehört. Das Zusammensein von Jung und Alt hat eine sehr lebendige Dynamik entstehen lassen, und es wurde viel gelacht. Immer wieder drehten sich Gespräche auch um die älteste DJ-Lady Polens, „Vika“. Mit ihren 85 Jahren steht sie immer noch auf der Bühne und begeistert ihr Publikum mit ihrer besonderen Musikauswahl.

Portraitbildaufnahme von Senioren und dem DJ-Equipment

Am Ende des Tages waren wir ganz beseelt und haben wieder einmal gemerkt, wie wichtig und vor allem wie schön es ist, wenn Alt und Jung für ein gemeinsames Projekt zusammenkommen.

Euer Helper-Team